Established since 2021
Oktopus-Reihe, Dirk Rossmann, Bastei Lübbe
Zwei spannende Bücher, die sich mit dem Klimawandel und seinen Auswirkungen für die gesamte Menschheit befassen. Beide gut und leicht lesbar, weder verkopft noch langatmig.
Der Zorn des Oktopus (2022) Die leider noch nur in der Fantasie des Autors entstandene Klima-Allianz aus China, Russland und den USA kämpft gegen den Klimawandel der zur Klimakatastrophe wurde: Ihr wichtigstes Instrument: ein Supercomputer. Doch dann fällt dieser Quantencomputer in die Hände eines ebenso brillanten wie besessenen Verbrechers. Der Autor zeigt die Möglichkeiten auf die sich zukünftig mit wirklichen Quantencomputern auftuen würden und wie schon immer kann man Technik für Gutes und Schlechtes nutzen. Spannend bis zur letzten Seite, ein kleines bißchen kitschig aber alles in allem lesenswert.
Der neunte Arm des Oktopus (2021) Dirk Rossmann zeigt im Buch am Anfang auf, welchen kurzen zeitlichen Teil die Geschichte der Menschheit in der Geschichte der Erde einnimmt, das liest sich sehr beeindruckend. Der Thriller ist spannend, spielt in Gegenwart, soweie naher und ferner Zukunft und ist leichte Kost. Eine ideale Vorstellung die der Autor skizziert: die Klimakatastrophe ist da, und die Menschheit kämpft ums Überleben. Die leider noch nur in der Fantasie des Autors entstandene Klima-Allianz aus China, Russland und den USA, deren Führer plötzlich alles richtig machen, beschliesst schlicht und ergreifend ab sofort die Welt zu retten, Kriege zu beenden - zu schön um wahr zu sein. Natürlich bildet sich sofort Widerstand bei Waffenschiebern und Funktionären jeder Art, die gerne weiter viel Geld mit dem Leiden ganzer Völker verdienen würden. So kämpft plötzlich Gut gegen weiterhin Schlecht und das Ergebnis wird von der Erdbevölkerung mit mehr als Spannung erwartet.
Dirk Rossmann ist erfolgreicher Unternehmer und Schriftsteller, unter anderem Mitgründer der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung. Seine Autobiografie wie die Thriller erreichten Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste.
Bilder: Privat (4)
03.2023